|
|
Farcot Frères & Cie.
| Firmenname | Farcot Frères & Cie. |
| Ortssitz | Saint-Ouen (sur Seine) |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Hier: St. Ouen. Bis 1849 in Paris (s.d.). Auch "Maison Joseph Farcot" [Ecomuseu Seixal]. [Medals and Honourable Mentions (1862) 160]: "Farcot and Sons". [Revue de l'Exposition de 1867, T. 4: Perard: Générateurs à vapeur (1870) 25]: "MM. Farcot et fils (Paris)". [Min. des Postes: Cataloge général officiel (1881) 54]: "Joseph Farcot" (vergl. diesen auch als Person). |
| Quellenangaben | [Matschoß (1908) I, 223] [Polonceau: Nouvelles machines à vapeur (1893) 23+52] [Uhland: Les nouvelles machines à vapeur, notamment celles qui ont figuré à l'exposition universelle de 1878] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1823 |
Gegründet in der Rue Neuve Sainte Geneviève in Paris durch Marie Joseph Denis Farcot (* 16.11.1798, + 30.08.1875) der zuvor bei Périer in Chaillot gearbeitet hatte |
| 1849 |
Bau einer neuen Fabrik in Saint-Ouen (Seine) und Umzug von Paris |
| 1862 |
Auszeichnung auf der Weltausstellung in London für Dampfmaschine, Kessel usw.: origineller Entwurf, exzellente Arbeit und praktischer Erfolg |
| 30.08.1875 |
Farcot stirbt in St. Ouen |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfhämmer |
1854 |
Beginn |
1854 |
[Matschoß: Ent Dampfmaschine (1908) I, 588] |
mit doppelter Dampfwirkung und durchgehender Kolbenstange. Im unteren Ring-Raum unter dem Kolben stand Dampf mit geringerem Druck an |
| Dampfkessel |
1862 |
Weltausstellung London |
1867 |
Weltausstellung Paris |
|
| Dampfmaschinen |
1849 |
Umzug von Paris |
1908 |
bei Matschoß erwähnt |
1849: Fabrik in St-Ouen (Produktion schon früher begonnen). 1878: Corliss-Maschinen |
| Generatoren |
1900 |
Erste Erwähnung |
1900 |
Letzte Erwähnung |
|
| Lokomobilen |
1867 |
Weltausstellung Paris |
1867 |
Weltausstellung Paris |
|
| Röhrendampfkessel |
1862 |
Ausstellung London |
1867 |
Ausstellung Paris |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1849 |
Ortswechsel |
zuvor |
Farcot Frères & Cie. |
Paris --> St.Ouen [Matschoß (1908) I, 223] |
|