|
|
C. H. Weisbach, Maschinenfabrik
| Firmenname | C. H. Weisbach, Maschinenfabrik |
| Ortssitz | Chemnitz |
| Straße | Dorfstr. 46a |
| Postleitzahl | 09114 |
| Art des Unternehmens | Kupferschmiede und Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Seit 1896 in Altchemnitz. Anschrift auch: Paul-Grunder-Str. 46a. Zusatz um 1926: "Sonderfabrik für Gewebeausrüstungs-Maschinen" bzw. um 1901: "Maschinenfabrik für Bleicherei, Färberei, Druckerei und Appretur" |
| Quellenangaben | [Maschinenindustrie (1939/40) 264] [Schornsteine in Chemnitz (1999) 98] [Katalog (um 1901) mit 352 Seiten; eBay] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1842 |
Gründung einer Kupferschmiede durch C. H. Weisbach |
| 1896 |
Verlagerung nach Altchemnitz |
| 1905 |
Umwandlung in eine KG |
| 27.10.1918 |
Beteiligung an der Gründung der Interessengemeinschaft und Verkaufsorganisation "Unionmatex", Berlin |
| 1946 |
Nach 1945: Teilweise Nutzung durch IFA Fahrzeugelektrik |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
1890 |
Briefbogen |
1890 |
Briefbogen |
1890: in allen Dimensionen |
| Kupferschmiedarbeiten |
1842 |
Gründung als Kupferschmiede |
1842 |
Gründung als Kupferschmiede |
|
| Textilveredlungsmaschinen für Gewebe aller Art |
1890 |
Briefbogen |
1940 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 263] |
"Spezialität". 1890: mit einer Unzahl aufgelisteter Maschinen für Appreturen, Färbereien, Bleichereien und Druckereien |
| Transmissionen |
1890 |
Briefbogen |
1890 |
Briefbogen |
|
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| 1939 |
400 |
|
|
35 |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1918 |
Interessengemeinschaft |
zuvor |
Unionmatex, Gemeinschaft Deutscher Textilmaschinenfabriken G.m.b.H. |
|
|